Über uns

In zusammen fast 70 Berufsjahren in Forschungsinstituten, Hochschulen und Unternehmen haben wir jede(r) zahlreiche nationale und internationale Projekte geleitet:

  • wissenschaftliche Studien
  • Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsprojekte in und mit Unternehmen und Organisationen
  • OE-, HR- und M&A-Projekte in kleinen, mittleren und grossen Unternehmen

Dazu haben wir zahlreiche Fachartikel, wissenschaftliche Aufsätze und mehrere Bücher publiziert. Wir haben Erfolge gehabt und Fehler gemacht, aus beiden haben wir gelernt und so mit den Jahren an Erfahrung gewonnen, die wir in unserer Arbeit gerne weitergeben.


Elke Lüders

Nach meinem Psychologie-Studium mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie habe ich in Forschung und Beratung, in mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen gearbeitet. Ich war in der Telekommunikations- und IT Branche, dem Bausektor und der chemischen Industrie tätig. 30 Jahre in Fach- und Führungspositionen im Qualitäts-, Prozess- und Projektmanagement sowie in Personalmanagement und -entwicklung sind das Fundament meiner Kompetenzen und Erfahrungen. 15 Jahre habe ich in leitenden Positionen globale HR-Projekte mit multikulturellen Teams geführt und dabei die Vielfalt organisationaler Veränderungsprozesse zu verstehen und zu meistern gelernt. Vor einigen Jahren schloss ich die Ausbildung zum Sinn- und WerteCoach (CoachPro Silentium) ab. Meine Interessen und Schwerpunkte sind:

  • Projektmanagement und -coaching
  • Gestaltung und Moderation organisationaler Veränderungsprozesse
  •  Prozessmanagement im HRM 

Prof. Dr. Ulrich Pekruhl

Ich habe Soziologie in Bielefeld studiert und dort auch promoviert. Habilitiert wurde ich durch die Europa-Universität Flensburg (EUF) für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation. Bevor ich fast 19 Jahre an der Hochschule für Wirtschaft der FH Nordwestschweiz im Institut für Personalmanagement und Organisation geforscht, gelehrt und Organisationen beraten habe, habe ich in Deutschland in zwei praxisnahen, wirkungsorientierten Forschungsinstituten gearbeitet. In vielen internationalen Forschungsprojekten konnte ich mein europäisches Netzwerk aufbauen. Mit regionalen Unternehmen und Organisationen habe ich zusammengearbeitet, um Wissen zu generieren und Veränderungen zu erzielen (Aktionsforschung).  Meine Interessen- und Erfahrungsschwerpunkte im Feld HRM und Organisation sind:

  • Partizipatives Management, Selbstorganisation, Flexibilisierung der Arbeit
  • Personalmanagement in kleinen Unternehmen
  • Entwicklung von Organisationskultur