Projektcoaching verbessert das Projekt-management. Durch die gemeinsame Entwicklung spezifischer Lösungen stärkt es gleichzeitig die Kompetenz der Beteiligten zur Durchführung von Projekten. Ziel ist es, mit allen Beteiligten ein gemeinsames Verständnis des Projektauftrags, seines Umfelds sowie der zu bewältigenden Aufgaben zu entwickeln und – als einen wesentlichen Erfolgsfaktor – den «Willen zum Erfolg» zu fördern.
Aufbauend auf unseren Erfahrungen konzen-trieren wir uns auf Veränderungsprojekte im (internationalen) HR-Umfeld, zum Beispiel:
Wir verstehen Projektcoaching als Unterstützung beim
Initiieren, Steuern und Abschliessen von Projekten.
So wie Sie starten, liegen Sie im Rennen: Die Grundlagen des Erfolgs werden in der Startphase gelegt. Wir unterstützen bei der Klärung des Projektauftrags und der Definition messbarer Ziele, der Gestaltung einer Projektorganisation mit klaren Rollen, der Analyse des Projektumfelds mit seinen Stakeholdern und der Entwicklung von Projektkommunikation und -marketing.
Unterwegs: Projekte sind komplexe dynamische Vorhaben und manchmal sieht man unterwegs den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wir unterstützen in kritischen Situationen, wenn der Überblick verloren geht und Ziele aus dem Blick geraten, Meilensteine nicht erreicht werden, Konflikte oder Widerstände den Projektfortschritt behindern und Überforderung der Projektbeteiligten droht.
Ende gut, alles gut? Gute Projekte haben ein definiertes Ende, auch dann, wenn die Ziele nicht vollständig erreicht werden konnten oder das Projekt sogar abgebrochen werden musste. Wir unterstützen die Gestaltung des Projektendes und die Durchführung von Projektabschluss- und -bilanzierungsworkshops, in denen die Ergebnisse und Erfahrungen festgehalten werden, für den Wissenstransfer in die Organisation gesorgt wird, Projektleitung und -team Wertschätzung für die geleistete Arbeit erfahren und von ihrer Verantwortung entbunden werden.
«Grinsekatze», begann
(Alice),
«würdest Du
mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?»
«Das hängt
zum grossen Teil davon ab, wohin du möchtest», sagte die Katze.
«Ach, wohin
ist mir eigentlich gleich …» sagte Alice.
«Dann ist
es auch egal, wie du weitergehst», sagte die Katze.
«… solange
ich nur irgendwohin komme», fügte Alice zur Erklärung hinzu.
«Dahin
kommst Du bestimmt», sagte die Katze,
«wenn Du nur lange genug weiterläufst.»
Lewis Caroll 1963
«(...) by attending training, they often gained the misconception that
project management was an administrative process involving barcharts and
spreadsheets, and producing periodic status reports. They became weighed down
with documentation, and spent increasingly larger amounts of time recording the
past instead of managing the present and planning the future.»
Roper 2001
«In such systems,
the whole is more than the sum of the parts, not in an ultimate, metaphysical
sense, but in the important pragmatic sense that, given the properties of the
parts and the laws of their interaction, it is not a trivial matter to infer
the properties of the whole.»
Simon 1962
«Projekte sind auch
nur Menschen»
Scherer 2016